
[ad_1]

Die neue Champions-League-Saison läuft. Der FC Bayern München will erfolgreich in der Königsklasse auftreten. Welche Spiele wo übertragen werden:
München – Das große Ziel ist in dieser Saison das Finale. Seit dem Dienstag, 17. September, gibt der FC Bayern München alles dafür, um am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena um den Champions-League-Pokal zu spielen. Dafür muss im neuen Modus in der europäischen Fußball-Königsklasse aber zunächst die Gruppenphase gemeistert werden. Live verfolgen können Fans die Partien der Münchner bei den Streamingdiensten DAZN und Amazon Video. Wer hat an welchen Spieltagen das Übertragungsrecht?
Übertragung bei DAZN oder Amazon: Welche Champions-League-Spiele des FC Bayern München wo gezeigt werden – Neuer Modus
Wichtig vorab: Die Champions League findet ab dieser Saison in einem neuen Modus statt. Statt acht Vierergruppen mit insgesamt 32 Teams gibt es nun ein großes Ligasystem aller nun 36 Teilnehmer. Statt der bisher in der Gruppenphase ausgetragenen sechs Partien treffen die Mannschaften nun auf acht Gegner, jeweils viermal im eigenen Stadion und jeweils viermal auswärts. Die ersten acht Teams der Tabelle sind fix für das Achtelfinale qualifiziert. Die Clubs auf den Tabellenplätzen neun bis 24 spielen in einer neuen K.O.-Zwischenrunde um das Weiterkommen.
+++ Rekordzahlen & ganz besondere Beckenbauer-Ehrung: Alle Infos zur Mitgliederversammlung des FC Bayern +++
Die Starter werden anhand der UEFA-Rangliste weiterhin in vier Töpfe eingeteilt. Aus diesen werden jeweils zwei Gegner eines Teams gezogen – anders als bislang auch aus dem eigenen Topf. Den FC Bayern erwarten 2024/25 folgende Gegner:
- FC Barcelona
- Paris St. Germain
- Benfica Lissabon
- Schachtar Donezk
- Feyenoord Rotterdam
- Dinamo Zagreb
- Slovan Bratislava
- Aston Villa
Champions-League-Gruppenphase des FC Bayern München: Je vier Spiele in Allianz Arena und vier auswärts
Heimspiele haben die Münchner neben Zagreb auch gegen Lissabon, Paris und Bratislava. Reisen müssen sie nach Birmingham (Aston Villa), Barcelona, Gelsenkirchen (Donezk – Ausweichstadion wegen des Ukraine-Kriegs) und Rotterdam.
Wer an welchem Spieltag gegen wen antritt, haben die Vereine nach der Auslosung Ende August untereinander abgesprochen. Für den FC Bayern schaut der Spielplan nun so aus:
- Dienstag, 17. September: FC Bayern – Dinamo Zagreb (München, 21 Uhr)
- Mittwoch, 2. Oktober: Aston Villa – FC Bayern (Birmingham, 21 Uhr)
- Mittwoch, 23. Oktober: FC Barcelona – FC Bayern (Barcelona, 21 Uhr)
- Mittwoch, 6. November: FC Bayern – Benfica Lissabon (München, 21 Uhr)
- Dienstag, 26. November: FC Bayern – Paris St. Germain (München, 21 Uhr)
- Dienstag, 10. Dezember: Schachtar Donezk – FC Bayern (Gelsenkirchen, 21 Uhr)
- Mittwoch, 22. Januar 2025: Feyenoord Rotterdam – FC Bayern (Rotterdam, 21 Uhr)
- Mittwoch, 29. Januar 2025: FC Bayern – Slovan Bratislava (München, 21 Uhr)
Champions-League-Spiele des FC Bayern München: Welche Übertragungsrechte DAZN und Amazon haben – und was noch aussteht
Wie auch in den Jahren zuvor teilen sich DAZN und Amazon Prime Video die Übertragungen der Champions League Partien. Den Löwenanteil bekommt dabei DAZN: insgesamt 186 Partien zeigt der Anbieter. Auf Amazon laufen insgesamt 17 Spiele der bereits gelaufenen Playoffs sowie aus der Gruppen- und K.O.-Phase. Der Anbieter darf dabei jeweils aus allen Dienstagspartien jeweils eine Partie auswählen, die exklusiv nur bei ihm läuft.
Das hat Amazon bereits für die ersten fünf Spieltage der Champions-League-Ligaphase gemacht. Für den sechsten und siebten Spieltag (München spielt hier aber an einem Mittwoch) wollte der Anbieter die Auswahl nach aktueller Relevanz treffen. Mittlerweile steht fest: Auch das Donezk-Spiel in Gelsenkirchen läuft bei Prime Video. Am finalen achten Spieltag geht Amazon übrigens leer aus. Hier finden alle 18 Partien an einem Mittwoch (29. Januar 2025) statt, werden also komplett bei DAZN gezeigt. Damit sind nun alle Gruppenphasen-Übertragungen für Spiele des FC Bayern festgelegt:
- DAZN: Dienstag, 17. September: FC Bayern – Dinamo Zagreb (München, 21 Uhr)
- DAZN: Mittwoch, 2. Oktober: Aston Villa – FC Bayern (Birmingham, 21 Uhr)
- DAZN: Mittwoch, 23. Oktober: FC Barcelona – FC Bayern (Barcelona, 21 Uhr)
- DAZN: Mittwoch, 6. November: FC Bayern – Benfica Lissabon (München, 21 Uhr)
- Amazon Prime Video: Dienstag, 26. November: FC Bayern – Paris St. Germain (München, 21 Uhr)
- Amazon Prime Video: Dienstag, 10. Dezember: Schachtar Donezk – FC Bayern (Gelsenkirchen, 21 Uhr)
- DAZN: Mittwoch, 22. Januar 2025: Feyenoord Rotterdam – FC Bayern (Rotterdam, 21 Uhr)
- DAZN: Mittwoch, 29. Januar 2025: FC Bayern – Slovan Bratislava (München, 21 Uhr)
Die Übertragungen für die K.O.-Phase stehen – wie deren Teilnehmer – noch nicht fest. Sollte der FC Bayern, der in der Bundesliga die Tabelle mit sechs Punkten Abstand anführt, im DFB-Pokal aber nach Siegen gegen Ulm und Mainz im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen ausgeschieden ist, entweder in die Playoffs kommen oder das Achtelfinale direkt erreichen, kann es durchaus sein, dass Amazon sich auch die Rechte an einer FCB-Übertragung an einem Dienstag in der „heißen“ Champions-League-Phase sichern wird.
Spiele des FC Bayern München in der Champions League 2025 live bei DAZN und Amazon – Die bisherigen Ergebnisse
Dafür braucht es aber erst eine gute Gruppenphase. In dieser müssen die Münchner acht Hürden nehmen. Den ersten Schritt haben sie erfolgreich gemacht. Darauf folgten zunächst zwei Niederlagen und dann drei weitere Siege, bevor man die vorletzte Gruppen-Partie wieder verlor. Zum Abschluss gab es einen Heimsieg gegen Bratislava. Die bisherigen Ergebnisse des deutschen Fußball-Rekordmeisters:
- Dienstag, 17. September: FC Bayern 9:2 Dinamo Zagreb
- Mittwoch, 2. Oktober: Aston Villa 1:0 FC Bayern
- Mittwoch, 23. Oktober: FC Barcelona 4:1 FC Bayern
- Mittwoch, 6. November: FC Bayern 1:0 Benfica Lissabon
- Dienstag, 26. November: FC Bayern 1:0 Paris St. Germain
- Dienstag, 10. Dezember: Schachtar Donezk 1:5 FC Bayern
- Mittwoch, 22. Januar: Feyenoord Rotterdam 3:0 FC Bayern
- Mittwoch, 29. Januar: FC Bayern 3:1 Slovan Bratislava
Nach dem letzten Spiel steht nun amtlich fest: Der FC Bayern muss in die Zwischenrunde vor dem Champions-League-Achtelfinale. Hier könnten die Münchner auf zwei Gegner treffen: Celtic Glasgow oder Manchester City.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.
[ad_2]
Source link