UEFA Champions League: FC Bayern München – Slovan Bratislava – FC Bayern München – Forum | Seite 1

#image_title

[ad_1]

Ein Kantersieg mit Ansage – oder Erinnerungen an Udos drei Finger

Die Mission 007 5.0 geht weiter. Am Mittwoch mit einem Spiel, das erheblichen Einfluss auf unsere weitere Saison in der Champions League haben wird. Wir kämpfen gegen Slovan Bratislava und die letzte theoretische Chance, noch in die Top acht zu kommen und uns damit die Play-offs zu ersparen. Wir liegen aktuell mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 17:11 auf Platz 15.

Aus eigener Kraft können wir nur Dortmund überholen, wenn wir am Mittwoch um drei Tore höher gewinnen als der BVB, die ebenfalls 12 Punkte haben. Der BVB empfängt Donezk. Auf Platz 13 liegt Brest mit 13 Punkten, die Franzosen empfangen Real Madrid. Sollte Brest gegen Real nicht gewinnen und wir unsere Pflichtaufgabe erfüllen, hätten wir Brest überholt. Auf Platz 11 und 12 rangieren Lille und Feyenoord mit ebenfalls 13 Punkten. Die beiden Klubs treffen in Lille aufeinander. Endet die Partie Unentschieden, würden wir bei einem Sieg beide Klubs überholen. Auf Platz 10 liegt Monaco mit ebenfalls 13 Punkten. Die Monegassen müssen zu Inter Mailand. Sofern Monaco nicht in Mailand gewinnt, wären wir bei einem Sieg vor Monaco. Auf Platz 9 folgt Aston Villa mit 13 Punkten, die Engländer haben am Mittwoch Celtic zu Gast. Gewinnt Aston Villa nicht, wären wir auch vor dem Klub aus Birmingham. Auf dem von uns ersehnten 8. Platz liegt Leverkusen mit ebenso 13 Punkten. Bayer empfängt Sparta Prag. Auch hier gilt: Wenn die Werkself nicht gewinnt, wären wir vor Bayer. Den 7. Platz hat zurzeit Atalanta Bergamo mit 14 Punkten inne. Die Italiener gastieren bei Barca. Da Atalanta ein Torverhältnis von +14 hat, sollten sie aus unserer Sicht in Barcelona verlieren. Holt Atalanta einen Punkt gegen Barcelona, müssten wir Bratislava mit acht Toren Differenz schlagen. Nun ja. Auch noch in Reichweite sind der AC Milan und Atletico Madrid, die auf jeweils 15 Punkte kommen. Der AC Milan (6.) gastiert in Zagreb, Atletico in Salzburg. Beide dürften keinen Punkt holen, damit wir noch an ihnen vorbeiziehen könnten. Das heißt, Dortmund außen vorgelassen, die wir aus eigener Kraft überholen können, müssten sechs von neun Teams in fünf Partien in unserem Sinne spielen. Ich denke, wir werden vier bis sechs Plätze gutmachen, aber Platz acht werden wir verfehlen. Ein kleiner Hinweis: Alle Partien finden am Mittwoch zeitgleich um 21 Uhr statt.

Diese Rechenspiele zeigen auch auf, wie sehr ein Unentschieden in Rotterdam unsere Ausgangslage verändert hätte. Hätten wir gegen Feyenoord 1:1 gespielt, lägen wir aktuell bereits auf Rang acht und hätten morgen die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale in der eigenen Hand. Was uns vor einer Woche in Rotterdam passiert ist, ist unverzeihlich und es erschwert unseren weiteren Turnierweg. Werden wir in der Endabrechnung 9. oder 10. können wir im Viertelfinale auf Liverpool oder Barcelona treffen. Alle weiteren Eventualitäten erspare ich euch, ihr könnte aber zum Beispiel hier https://www.worldfootball.net/table_calculator/champions-league/ den letzten Spieltag tippen. Noch ist nicht so recht greifbar, was wir uns mit der schwachen Auswärtssaison in der Champions League eingebrockt haben, sobald dann der Turnierbaum steht, werden wir mehr wissen. Die Play-offs werden am 11./12. und 18./19. Februar ausgespielt – genau dazwischen liegt unser Auswärtsspiel in Leverkusen, danach folgt das Heimspiel gegen Frankfurt. Viel schlechter hätte das Timing kaum sein können.

Aber es ist nun mal, wie es ist. Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass City und PSG sogar gegen ein Ausscheiden kämpfen und auch Reals Ausgangslage praktisch identisch mit unserer ist. So ist es eben, das neue Format. Irgendwie ungerecht, aber enorm spannend. Nun, wir haben am Wochenende in Freiburg eine gute Reaktion gezeigt, der Sieg war wichtig, zumal uns Leverkusen zeitgleich den Gefallen getan hat, in Leipzig zwei Punkte abzugeben. Wichtig war sicherlich auch, dass Kane aus dem Spiel heraus getroffen hat, das Tor wird ihm gut tun und damit uns gut tun. Klar ist: Bratislava könnte zur rechten Zeit kommen, um uns wieder mehr Selbstvertrauen zu holen. Die Slowaken sind noch punktlos und liegen auf dem vorletzten Platz, kassierten in 7 Spielen 24 Tore. Bei allem Respekt – das muss ein Kantersieg geben.

Wobei wir mit einigen Personalsorgen ins Spiel gehen. Ulreich ist gesperrt nach seiner Roten Karte, die er in Rotterdam nach Schlusspfiff erhalten hat, Goretzka ist gelbgesperrt und verletzt, Davies ist ebenso verletzt, Ito in der Reha, bei Peretz wird es eng, Upa ist angeschlagen und auch Dier hat am Montag mit dem Training pausiert. Wobei ich davon ausgehe, dass wir Dier geschont haben, mit ihm habe ich ohnehin immer ein gutes Gefühl. Zurück im Kader sind seit vergangenem Wochenende wieder Stanisic und Palhinha. In der Offensive bleibt die Frage ein Mal mehr ein Glücksspiel, wer uns helfen könnte: Musiala und Olise sind hinter Kane gesetzt, ob der offene Platz an Coman oder Sané geht, wird wohl noch nicht mal Kompany selbst wissen. Ich würde tatsächlich zu Sané tendieren, da Coman von der Bank funktioniert, Sané aber nicht. Über Gnabry brauchen wir nicht zu sprechen, aber wer weiß, vielleicht wird’s am Ende auch Müller. Im zentralen Mittelfeld werden wir wohl Pavlovic und Kimmich sehen, Laimer wird dürfte wieder rechts hinten verteidigen. Und links wird wohl aus Mangel an Alternativen Raphael „Ich mal kurz ein dummes Elferfoul“ Guerreiro spielen.

Zu Bratislava kann ich euch beim besten Willen fast nichts sagen. Wir sind noch nie auf Slovan getroffen, der Marktwert des kompletten Slovan-Kaders liegt auf tm.de bei 28,80 Millionen Euro – und somit, etwas aufgerundet – beim Jahressalär von Kane oder dem zukünftigen Gehalt von Musiala. Ich denke mal, das sagt alles darüber aus, auf was für einen Gegner wir da treffen. Meiner Meinung nach ist das der größte Underdog, auf den wir seit Einführung der Champions League getroffen sind. Mich erinnert Bratislava an jene Teams, auf die man einst in der 1. oder 2. Europacup-Runde getroffen ist, wie Anorthosis Famagusta, 10:0-Heimsieg, 1983: https://www.youtube.com/watch?v=GOqv1IAHcoo oder an Legia Warschau, 7:3-Auswärtssieg, 1988: https://www.youtube.com/watch?v=GOqv1IAHcoo Den Trauerflor in Warschau tragen wir übrigens wegen des Tods von Franz Josef Strauß, der zwei Tage zuvor verstorben ist. Ich traue uns am Mittwoch einen sehr, sehr hohen Sieg zu – und hohe Siege sind immer gut, auch wenn der wohl zu spät kommt.

Bleibt noch der Reif des Spieltags: „Und dann darf Olise auch mal, 5:0, und die Slowaken schauen bedröppelt, sie wissen, das kann heute richtig böse enden. Wenn man ihnen anbieten würde, dass jetzt Schluss ist, sie würden es dankend annehmen. Der Torhüter schimpft und er schimpft zurecht. Der ist hier die ärmste Sau. Schauen Sie sich das an, wie Olise da seinen Gegenspieler aussteigen lässt – das ist ja geradezu läppisch verteidigt, gegen den Schuss ist dann kein Kraut mehr gewachsen. So kannst du international nicht auftreten. Und Kompany schickt seine Mannschaft weiter nach vorne, es kann hier und heute um jedes Tor gehen. Das erinnert ein wenig an den 12:0-Sieg der Gladbacher gegen Dortmund am letzten Spieltag, ich meine, das war 1978, als Lattek immer wieder anzeigte, dass noch drei Treffer auf Köln fehlen. Genau. Nach jedem Tor sah Jupp Heynckes zur Bank raus und immer streckte Udo Lattek drei Finger in die Luft. Das ist in Gladbach heute noch ein Treppenwitz. Damals wurde Otto Rehhagel zum Torhagel. Kaum sag ich’s steht’s 6:0. Ai ai ai. Kane. Der schießt sich den Frust von der Seele. Das ist gut fürs bayerische Selbstverständnis, aber bei allem Respekt, das ist Slovan Bratislava. Ich will hier nicht den Miesepeter spielen, doch so spielfreudig müssen sich die Bayern auch mal auswärts gegen die Barcelonas, Aston Villas, Feyenoords zeigen. Sonst nützt das hier alles nichts, aber Spaß macht’s trotzdem zuzusehen, wie die Bayern hier Bratislava nach allen Regeln der Kunst auseinandernehmen. Den Fans gefällt’s, die bekommen heute was geboten für ihr Geld.“

Ihr habt’s gemerkt, heute hatte Marcel Reif etwas mehr zu erzählen, es hat sich eben bis zum ihm rumgesprochen, dass sein Kommentar gut ankommt.

In diesem Sinne: Pack ma’s. Auf geht’s ihr Roten.
Euer Remi

•     •     •

Danke Arjen! Danke Franck!
Auf ewig Legenden. Auf ewig in meinem Herzen.

Franz, du bist der Größte!
Einen wie Franz Beckenbauer wird es nie mehr geben

[ad_2]

Source link