
[ad_1]
MUSIK HÖREN MIT SIRI: STREAMINGDIENSTE UND SMART SPEAKER… 31. Januar 2025 um 15:30 Uhr
Die Inhalte von Tidal lassen sich besonders leicht mit einem Sprachassistenten wie Apples Siri abspielen. Wie die Verbindung zur Sprachsteuerung gelingt, zeigen wir euch.
Wird Tidal von Apple unterstützt?
Tidal mit Siri steuern
Sprachbefehle durch Siri
Mit Tidal erhalten Nutzer eine beeindruckende Soundqualität, Zugriff auf über 110 Millionen Songs und 650.000 Musikvideos. Der Musikdienst bietet zudem exklusive Interviews und Live-Konzerte an, die ihr euch bei unterschiedlichen Abos komplett werbefrei und offline ansehen könnt.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Apple Music, Deezer, Spotify und YouTube Music kann Tidal zwar vor allem mit einem satten Klang überzeugen, verfügt aber über keine breite Plattformunterstützung. Wie schon bei Konkurrent Amazon Music wird auch Tidal nicht von Google unterstützt, weshalb die Nutzung von einigen Sprachassistenten wie Google Assistant erschwert wird.
Wird Tidal von Apple unterstützt?
Eine gute Nachricht für alle Tidal-Abonnenten: Mit Apples Siri lassen sich seit April 2022 auch die Inhalte eures Musikdienstes verbinden und steuern. Durch ein neues Update für die iOS-App ist die lang ersehnte Unterstützung der Sprachsteuerung von Apple ebenfalls ermöglicht worden. Wir zeigen euch, wie euch die Verknüpfung in nur wenigen Klicks gelingt.
Tidal mit Siri steuern
Für die Verbindung von Siri und Tidal braucht ihr ein iPhone oder iPad, was mindestens iOS/iPadOS 14.5 verwendet. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Wege, mit denen ihr Siri und euren Musikdienst miteinander verbinden könnt. Zum einen geht ihr über die Einstellungen, zum anderen könnt ihr einfach einen Sprachbefehl äußern. Wir zeigen euch, wie ihr dabei vorgehen müsst.
So verbindet ihr Tidal mit Siri 1
Installiert die Tidal App, falls ihr das noch nicht getan habt und geht dann auf den Startbildschirm eures iPhones oder iPads. Hier klickt ihr auf die Einstellungen (Zahnrad-Symbol).
2
Dort findet ihr dann eine Liste, in der ihr so weit nach unten scrollt, bis ihr zu der Tidal App gelangt.
3
Wenn ihr darauf klickt, findet ihr unter „Siri & Suchen“ den Regler für „Mit Siri nutzen“. Diesen bewegt ihr dann nach rechts, um den Musikdienst mit Siri nutzen zu können. Bild 3 Bild 4 Siri per Sprachbefehl verbinden 1
Um Tidal mit Siri zu verbinden, könnt ihr die Sprachassistentin zuerst darum bitten ein Lied abzuspielen. Dabei werdet ihr erkennen, dass Siri unten auf dem Startbildschirm eures iPhones oder iPads erscheint.
2
Danach sollte ein Fenster erscheinen, bei dem Siri nach eurem gewünschten Musikstreamingdienst fragt. Dabei wählt ihr Tidal aus. Anschließend braucht ihr nur noch dem Zugriff von Siri auf Tidal und euren Daten zuzustimmen. Bei jeden Sprachbefehl sollte Siri dann automatisch auf Tidal als euren Standard-Musikdienst zugreifen und euch die Inhalte auf Wunsch abspielen.
Interessant zu wissen ist hierbei, dass Siri mit der Zeit lernt, welchen Musikstreamingdienst ihr bevorzugt. So müsst ihr zu Beginn den Zusatz „auf Tidal“ zu euren Sprachbefehlen hinzufügen, nach einiger Zeit ist das jedoch nicht mehr nötig.
Sprachbefehle durch Siri
Durch die gezielten Sprachbefehle von Siri lassen sich die Inhalte von Tidal noch leichter abspielen. Achtet dabei immer darauf mit „Hey, Siri“ zu beginnen, so erkennt die Sprachassistentin eure Stimme und kann auf eure Wünsche reagieren. Wir haben einige Vorschläge für euch gesammelt:
„Hey Siri, springe 5 Minuten vor.“ „Hey Siri, anhalten.“ „Hey Siri, füge diesen Song meiner Mediathek hinzu.“ „Hey Siri, spiele die Playlist ‚Die besten Lieder von 2000‘.“ „Hey Siri, spiele aktuelle Pop-Songs.“ „Hey Siri, wer singt dieses Lied?“ „Hey Siri, spiel das erste Album von Jay-Z.“ „Hey Siri, spiel meine Playlist ‚2025‘ ab.“ „Hey Siri, wie heißt der aktuelle Song?“ „Hey Siri, überspringe den Song,“
Das ist selbstverständlich nur eine kleine Auswahl an Sprachbefehlen, die mit Siri möglich sind. Hier gilt es auszuprobieren, welche Befehle Siri befolgt und welche nicht. Das hängt nämlich auch mit der App zusammen, die ihr nutzt. Bei manchen Musikstreamingdiensten könnt ihr „likes“ vergeben, bei anderen wiederum Songs „zu Favoriten hinzufügen“.
Tidal könnt ihr auch mit anderen Sprachassistenten wie Alexa verbinden und steuern. Dabei müsst ihr allerdings einen Umweg gehen, um die Sprachsteuerung von Amazon zu nutzen. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Musik auf Tidal auch offline hören könnt, geben wir euch auch hierzu eine hilfreiche Auskunft.
» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz » Balkonkraftwerk kaufen: Vergleich der besten Solaranlagen Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
[ad_2]
Source link