Skispringen Willingen Mixed: Liveticker – Team HS 147

#image_title

[ad_1]

  • 16:40

    Norwegen

    Eirin Maria Kvandal lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und die Norwegerin segelt trotz jetzt wieder leichtem Rückenwind auf eine starke Weite von 134,5 Metern. Kann Norwegen überhaupt noch jemand unter Druck setzen, wo Slowenien jetzt ausfällt?

  • 16:40

    Slowenien

    Slowenien hat es nach der Disqualifikation natürlich schwer und es geht eigentlich nur noch um Plätze weiter hinten. Nika Prevc erfüllt ihre Aufgabe mit 128 Metern, aber ganz glücklich wird sie damit dennoch nicht sein. Da haben wir schon weitere Versuche im Training gesehen.

  • 16:39

    Japan

    Sara Takanashi ist für Japan an der Reihe. Bei ihr geht es besser, doch mit 121 Metern bleibt auch sie deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Damit wird Japan es schwer haben, den Angriff auf das Podest zu starten.

  • 16:38

    Polen

    Anna Twardosz gilt eigentlich als stärkere Springerin der Polen, doch mit 98 Metern wird sie dieser Rolle jetzt nicht gerecht. Vielleicht haben da auch die eigenen Erwartungen ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht.

  • 16:37

    USA

    Enttäuschung auch für Annika Belshaw. Eigentlich hat die US-Amerikanerin in Japan gute Einzelsprünge gezeigt, aber hier läuft es bislang noch nicht nach ihrem Plan. Mit 106,5 Metern wird es für das US-Team wieder nach hinten gehen.

  • 16:34

    Finnland

    Wie Kykkänen hat auch Jenny Rautionaho das Pech gehabt, dass sie heute das Training nicht mitmachen konnte, weil ihr Material nicht pünktlich in Willingen angekommen war. Mit nur 101,5 Metern zeigt sich das jetzt leider auch in ihrem Sprung. Da hat sie eigentlich mehr drauf.

  • 16:34

    Italien

    Lara Malsiner darf hingegen zufrieden auf ihre Leistung blicken. Sie kommt ordentlich vom Tisch weg, geht mit viel Vertrauen in den Sprung hinein und setzt erst nach 124 Metern die Landung. Das war ein ganz wichtiger Sprung für Italien!

  • 16:32

    Frankreich

    Josephine Pagnier fehlt es in diesem Jahr an der Sicherheit und nach dem Schanzentisch ist sie einfach sehr passiv unterwegs. Damit ist dann nicht viel möglich und sie springt mit 111,5 Metern ihrer früheren Form hinterher.

  • 16:32

    Zajc disqualifiziert!

    Es gibt den nächsten Hammer! Timi Zajc wurde nach seinem Sprung wegen eines nicht regelkonformen Anzuges aus der Wertung genommen. Durch ihre Stärke sollte das Team es vermutlich trotzdem in das Finale schaffen, aber um das Podest geht es nicht mehr!

  • 16:30

    Österreich

    Jan Hörl macht für Österreich den Abschluss in der zweiten Gruppe. Was kann er rausholen? 135,5 Meter. Das reicht auch nicht, um den Rückstand in Richtung Spitze gutzumachen.

  • 16:29

    Deutschland

    Es bleibt schwierig für das deutsche Team. Philipp Raimund gewinnt kaum Höhe und kann dann auch nicht mehr als 128,5 Meter anbieten. Dadurch gelingt es dem Team nicht, den Rückstand zu verkleinern.

  • 16:28

    Norwegen

    Kristoffer Eriksen Sundal hatte sich im Training bei den Norwegern knapp gegen seine Konkurrenten durchgesetzt, dürfte jetzt aber sicherlich enttäuscht sein. Mit 136,5 Metern kann er die Weite von Zajc nicht toppen und Norwegen fällt knapp hinter Slowenien zurück.

  • 16:27

    Slowenien

    Vor Timi Zajc geht die Jury ein Gate nach unten. Stören tut den Flieger aus Slowenien das wenig und er setzt die Skier erst nach 140,5 Metern in den Schnee. Auch die Noten passen und dreimal die 18.0 gehen in die Wertung. Slowenien übernimmt die Führung. Für Finnland gibt es derweil die Gewissheit, dass es nicht für das Finale reicht: Romppainen wird wegen seines Anzuges disqualifiziert, womit sie gnadenlos auf den letzten Platz zurückfallen.

  • 16:26

    Japan

    Ryoyu Kobayashi sorgt jetzt für den deutlichen Führungswechsel! Der Japaner kommt ordentlich vom Tisch weg und kann sich mit seiner guten Flugtechnik auf das Luftpolster legen, um bis auf 139,5 Meter segeln. Japan schiebt sich mit über 70 Punkten an Italien vorbei.

  • 16:25

    Polen

    Aleksander Zniszczoł erfüllt seine Aufgabe für die polnische Mannschaft ebenfalls und mit einem soliden Sprung auf 127,5 Metern wahrt sich das Team die Möglichkeit auf das Finale. Ihre stärkere Springerin kommt ja noch.

  • 16:24

    USA

    Während die US-Frauen noch nicht in der Weltspitze angekommen sind, macht sich für die Männer die Zusammenarbeit mit Norwegen auf jeden Fall schon bezahlt und in diesem Winter haben sie einen richtigen Sprung gemacht. Das beweist jetzt auch Kevin Bickner! Er setzt mit 134 Metern den bisher weitesten Sprung dieser Gruppe in den Schnee und gleicht damit den schwachen Auftakt von Johnson aus.

  • 16:23

    Finnland

    Enttäuschung für Paavo Romppainen! Nachdem er schon im Training Probleme hatte, passt auch jetzt wenig zusammen und mit nur 99,5 Metern fällt sein Team deutlich hinter Italien und Frankreich zurück.

  • 16:22

    Italien

    Francesco Cecon kann auch keinen wirklich weiten Sprung anbieten und steht recht steil in der Luft, was ihn bremst. Mit 114,5 Metern bleibt Italien aber weiter vor Frankreich, da Sieff für Italien gut vorgelegt hatte.

  • 16:21

    Frankreich

    In der nächsten Gruppe sind die Männer an der Reihe und für Frankreich eröffnet Enzo Milesi, der erst auf wenige Weltcups blickt. Nach 116,5 Metern muss Milesi bereits zur Landung ansetzen. Zu früh, um Frankreich entscheidend nach vorn zu bringen. Damit bleibt das Team weiter unter Druck.

  • 16:19

    Österreich

    Auch Österreich ist nach der ersten Gruppe in der Position des Jägers. Mit 128,5 Metern von Lisa Eder und Noten im niedrigeren Bereich setzt sich die ÖSV-Mannschaft nach der ersten Gruppe auf den vierten Platz. Es führt Norwegen.

  • 16:18

    Deutschland

    Was kann Katharina Schmid für Deutschland jetzt folgen lassen? Die Verhältnisse sind auch für sie gut, in der Technik aber lässt sie liegen. Den Absprung erwischt sie nicht richtig, danach kantet sie etwas auf und auch der Telemark nach 130 Metern passt nicht sauber. Deutschland fällt so schon 15,7 Punkte hinter Norwegen zurück.

  • 16:17

    Norwegen

    Thea Minyan Bjørseth aber lässt die Slowenin nicht davonziehen! Die Norwegerin profitiert auch von guten Verhältnissen, hat aber auch die Technik und knallt sogar 145 Meter in den Schnee. Bei den Noten gibt es ein paar Abzüge, aber es reicht trotzdem, um mit 4,5 Punkten an Slowenien vorbeizugehen.

  • 16:16

    Slowenien

    Jetzt aber geht es richtig dahin! Der Rückenwind hat plötzlich nachgelassen und das lässt sich Ema Klinec nicht nehmen! Sie kommt super in ihren Sprung hinein, liegt schön in der Luft und bringt ihr Team mit 140 Metern in eine richtig gute Ausgangsposition. Jetzt nimmt der Wettkampf an Fahrt auf!

  • 16:15

    Japan

    Yuki Ito liebt die Schanze in Willingen, aber auch sie muss im Vergleich zu ihren starken Trainings jetzt zurückstecken. Mit 124,5 Metern gelingt nicht der Auftakt für Japan, den sie sich eigentlich erhofft hat. Hat die Jury den Anlauf vielleicht doch zu kurz gesetzt für die Bedingungen?

  • 16:15

    Polen

    Pola Bełtowska soll für die polnische Mannschaft eröffnen, aber auch für sie geht es nicht über die 100-Meter-Marke.

  • 16:14

    USA

    Josie Johnson landet früh bei 94 Metern und sorgt am Ende mehr durch ihre Ausfahrt für Aufsehen. Da hat sie mächtig zu tun, versucht die Balance zu halten und landet schließlich doch im Schnee. Das wirft die USA durch niedrige Noten noch weiter zurück und die Mannschaft wird heute klar auf die Männer bauen müssen.

  • 16:12

    Finnland

    Julia Kykännen konnte heute Vormittag am Training nicht teilnehmen, da die Skier nicht pünktlich angekommen waren. Entsprechend fehlt es dann auch an Erfahrung. Mit 105 Metern kann sie einen soliden Versuch hinbringen.

  • 16:11

    Italien

    Annika Sieff macht es besser für die italienische Mannschaft und schafft es immerhin über die 100-Meter-Marke zu kommen. 108,5 Meter setzt sie zum Auftakt hin.

  • 16:11

    Frankreich

    Emma Chervet eröffnet den Mixed-Wettkampf, doch die Ausgangslage ist heikel. Ihr Team zählt zu den Nationen, die bereits nach dem ersten Durchgang ausscheiden könnten. Jetzt gilt es, mit einem starken Sprung ein Zeichen zu setzen. Doch es gelingt nicht. Chervet kann sich im Wettkampf nicht steigern, ihre Leistung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Zu allem Überfluss kommt auch noch Rückenwind hinzu. Schon nach 99 Metern setzt sie zur Landung an. Ein enttäuschender Auftakt für Frankreich.

  • 16:06

    Die Schanze

    Die Mühlenkopfschanze befindet sich im Ortsteil Stryck und ist mit einem Hillsize von 147 Metern die größte Großschanze, die im Weltcup genutzt wird. Der K-Punkt liegt bei 130 Metern. Den Schanzenrekord der Männer hält der Norweger Johann Andre Forfang mit 155,5 Metern. Bei den Frauen hält Nika Vodan, die ihre Saison vorzeitig beenden musste, mit 151 Metern den Rekord.

  • 16:01

    Schweiz ohne Mannschaft

    Zu den Nationen, die kein Team stellen, gehört die Schweiz. Nachdem Emely Torazza von der Schweiz nach Deutschland gewechselt war, haben sich die Skispringerinnen im Weltcup rar gemacht. Sina Arnet, die nun das junge Team der Frauen in der Schweiz anführen muss, war zuletzt beim Weltcup in Engelberg am Start und konzentriert sich vor allem auf den Intercontinental-Cup, wo sie in der Saison bereits zweimal auf dem Podium stand.

  • 15:55

    Die übrigen Favoriten

    Neben Deutschland und Österreich muss man auch die norwegische Mannschaft heute hoch einschätzen, wenn es um den Sieg geht. Daneben rechnet sich sicherlich auch Slowenien Chancen aus, zumal die Männer zuletzt beim Skifliegen einen großen Sprung nach vorne machen konnten. Für die übrigen Nationen dürfte es indes schwerer werden, in beiden Bereichen gut aufgestellt zu sein. Am ehesten ist noch Japan der Angriff auf das Podest zuzutrauen. Da im Vergleich zu Lillehammer, wo noch elf Nationen starteten, in Willingen nur zehn Nationen ein Mixed-Team stellen können, werden im ersten Durchgang zwei Mannschaften aussortiert.

  • 15:48

    Das ÖSV-Quartett

    Im ÖSV-Team gibt es eine Änderung zum ersten Mixed-Team des Winters: Eva Pinkelnig ist nach den Japan-Wettkämpfen in Willingen nicht am Start und legt vor den Wettkämpfen in Lake Placid eine Regenerationspause ein. Den Wettkampf eröffnet für Österreich Lisa Eder. Ihr folgt Jan Hörl, bevor dann Jacqueline Seifriedsberger an der Reihe ist. Daniel Tschofenig setzt jeweils den Schlusspunkt.

  • 15:44

    Wiederholt DSV-Team den Lillehammer-Sieg?

    Der erste Mixed-Team-Wettbewerb dieses Winters fand zum Saisonauftakt in Lillehammer statt. Dort setzte sich das deutsche Team mit Pius Paschke, Andreas Wellinger, Katharina Schmid und Selina Freitag durch und holte den Sieg. Auch heute zählt die Mannschaft zu den Favoriten, obwohl die Männer im Laufe der Saison an Konstanz verloren haben. In Willingen wurden bei den Frauen erneut Schmid und Freitag nominiert, während Philipp Raimund und Andreas Wellinger den Männerpart übernehmen.

  • 15:39

    Herzlich willkommen

    Das lange Weltcup-Wochenende im Skispringen beginnt heute in Willingen mit einem Mixed-Team-Wettbewerb. Der erste Durchgang startet um 16:10 Uhr.

  • [ad_2]

    Source link