FC Bayern droht Hammer-Los in den Champions-League-Playoffs

#image_title

[ad_1]

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Der FC Bayern gewinnt zum Abschluss der Champions-League-Vorrunde gegen Slovan Bratislava. Trotzdem muss nun der Umweg über die Playoffs gegangen werden. Der Ticker zum Spiel.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. FC Bayern – Slovan Bratislava 3:1 (1:0)“,“position“:“1″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“95″}}“>FC Bayern – Slovan Bratislava 3:1 (1:0) – Kompany-Elf siegt souverän.
  2. Ehrentreffer für Bratislava“,“position“:“2″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“95″}}“>Ehrentreffer für Bratislava – Tolic trifft sehenswert zum 1:3.
  3. Coman vollendet zum 3:0„,“position“:“3″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“95″}}“>Coman vollendet zum 3:0 – Bayern legen nach.
  4. Harry Kane köpft zum 2:0 ein“,“position“:“4″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“95″}}“>Harry Kane köpft zum 2:0 ein – Musiala nach Einwechslung direkt beteiligt.
  5. Traumstart für den FC Bayern„,“position“:“5″,“storyElementPosition“:“8″,“storyElementCount“:“95″}}“>Traumstart für den FC Bayern – Müller trifft früh zur Führung.

Fazit: Der FC Bayern feiert zum Vorrunden-Abschluss einen souveränen Sieg gegen Bratislava. Müller, Kane und Coman treffen für die Kompany-Elf, die sich trotz drückender Überlegenheit vor dem Tor schwertat. Damit belegen die Münchner in der Abschlusstabelle den 12. Platz. Dadurch ergibt sich, dass in den Playoffs entweder Celtic Glasgow (Platz 21) oder Manchester City (22) wartet. Ein Duell gegen den englischen Meister mit Ex-Trainer Pep Guardiola wäre ein echter Hammer. Die Auslosung ist am Freitag (31. Januar). Die Hinspiele steigen am 11./12. Februar, die Rückspiele eine Woche später.

FC Bayern – Slovan Bratislava 3:1 (1:0)

Aufstellung FC Bayern: Neuer – Kimmich, Minjae, Stanisic (84. Guerreiro), Boey (61. Gnabry) – Pavlovic – Olise, Müller (61. Musiala), Sané – Tel (61. Coman), Kane
Aufstellung Slovan Bratislava: Takac – Bajric, Kashia, Wimmer – Blackman, Savvidis, Szöke (77. Mustafic), Zuberu (77. Tolic) – Barseghyan (70. Mak), Strelec (70. Metsoko), Marcelli (62. Medvedev)
Tore: 1:0 Müller (8.), 2:0 Kane (63.), 3:0 Coman (84.), 3:1 Tolic (90.)
Der Jubel nach dem Sieg gegen Bratislava hält sich bei Harry Kane in Grenzen: Der FC Bayern muss in der Champions League den Umweg über die Playoffs nehmen.
Der Jubel nach dem Sieg gegen Bratislava hält sich bei Harry Kane in Grenzen: Der FC Bayern muss in der Champions League den Umweg über die Playoffs nehmen. © IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

ABPFIFF! Das war‘s in München. Der FC Bayern schlägt Solvan Bratislava mit 3:1. Trotz des Sieges verpassen die Münchner den direkten Einzug ins Achtelfinale – so viel steht bereits kurz nach Schlusspfiff fest. Die benötigte Schützenhilfe ist nicht auf allen Plätzen eingetreten.

90. Minute: Es gibt noch drei Minuten Nachspielzeit.

Ehrentreffer für Bratislava

90. Minute: TOOOR für Slovan Bratislava! Aus dem Nichts der Ehrentreffer für den Underdog! Die Gäste werden auf dem Weg nach Vorne nicht richtig attackiert. Von der Mitte kommt der Ball auf die rechte Seite raus zu Tolic. Der feine Techniker lässt Guerreiro mit einer Bewegung ganz alt aussehen und hämmert den Ball dann unter die Latte. Für Neuer gibt es da nichts zu halten.

85. Minute: Fast das 4:0! Sané darf halblinks im Strafraum aus rund 11 Metern frei abziehen, trifft mit seinem wuchtigen Schuss aber nur die Latte. Pech für den Nationalspieler.

Coman vollendet zum 3:0

84. Minute: TOOOOOR für den FC Bayern! Kingsley Coman trifft zum 3:0. Wieder ist Musiala der Ausgangspunkt, der sich in der Mitte gut durchsetzt und auf Kane ablegt. Dieser gibt weiter zu Gnabry. Sein Abschluss von halbrechts wird von Takac links vor die Füße von Coman abgewehrt, der den Ball nur noch einschieben muss.

81. Minute: Savvidis grätscht seitlich gegen Sané und kommt zu spät. Gelb sieht dann Bajric, weil er sich beschwert.

78. Minute: Der Druck der Bayern hat in den letzten Minuten etwas nachgelassen. Die Gastgeber kommen aktuell nicht mehr richtig in Strafraumnähe, geschweige denn in gefährliche Abschlusspositionen.

75. Minute: Bratislava löst sich mal kurz aus dem Dauerdruck. Medvedev setzt sich links gut gegen Olise durch und hat etwas Platz. Stanisic passt jedoch auf und verhindert Schlimmeres.

71. Minute: Kane hat halbrechts im Strafraum plötzlich sehr viel Platz. Statt zu schießen, will der Engländer aber nochmal Musiala in der Mitte bedienen – sein Pass landet jedoch beim Gegner.

69. Minute: Die Bayern suchen weiter den Weg nach vorne. Offenbar wissen die Spieler, dass sie am direkten Einzug ins Achtelfinale schnuppern – dafür braucht es jedoch mehr Tore.

Harry Kane köpft den FC Bayern zum 2:0.
Harry Kane köpft den FC Bayern zum 2:0. © IMAGO/Oryk HAIST

66. Minute: Gnabry behauptet sich stark rechts im Strafraum und legt gut zurück auf Sané, der zentral am Strafraumrand wartet. Sein erster Versuch wird geblockt, der zweite landet in den Armen von Takac.

Harry Kane köpft zum 2:0 ein

63. Minute: TOOOOOR für den FC Bayern! Kane erhöht auf 2:0. Kurz nach seiner Einwechslung mach Musiala links vom Strafraum Alarm und bringt eine perfekte Flanke in den Sechzehner. Am Fünfmeterraum steht Kane ganz frei und köpft an Takac vorbei ins Tor.

61. Minute: Dreifachwechsel beim FC Bayern: Coman, Musiala und Gnabry kommen für Tel, Müller und Boey ins Spiel.

59. Minute: Bratislava kontert über rechts. Blackman nimmt Tempo auf und zieht in den Strafraum. Pavlovic blockt den Schuss noch gefährlich ans Außennetz ab.

57. Minute: Nächste dicke Chance für die Bayern! Kimmich chippt den Ball halbrechts in den Strafraum. Müller lässt die Kugel über den Scheitel rutschen, von wo diese knapp links am Pfosten vorbei fliegt.

55. Minute: Tel zieht von halblinks in den Strafraum und probiert es mit einem Versuch ins lange Eck. Wieder ist Takac zur Stelle und wehrt den Schuss zur Seite ab.

54. Minute: Großchance für Sané! Müller und Olise spielen links im Strafraum einen starken Doppelpass. Vom Franzosen kommt der Ball zentral bei Sané an, der aus rund 9 Metern an Takac scheitert.

52. Minute: Stand jetzt wäre der FC Bayern auf Platz 9 – knapp hinter Borussia Dortmund, das einzig wegen des besseren Torverhältnisses vor den Münchner steht. Der FCB benötigt also jetzt dringend mindestens drei weitere Tore, um diesen Rückstand aufzuholen.

50. Minute: Tel bedient Müller zentral am Strafraumrand. Beim Versuch den Ball weiterzuleiten trifft er aber seinen Gegenspieler. Freistoß für die Gäste.

47. Minute: Ein Pass von Müller in den Sechzehner wird geblockt. Der Routinier will da eine Hand gesehen haben und fordert beim Unparteiischen vehement Elfmeter, doch der Pfiff bleibt aus.

Anpfiff 2. Halbzeit! Weiter geht‘s in München.

Halbzeitfazit: Der FC Bayern ist nach den ersten 45 Minuten vollkommen verdient in Führung. Die Münchner haben alles im Griff und belohnten sich früh mit der Führung. Müller vollstreckte nach butterweicher Kimmich-Flanke per Kopf zum 1:0. In der Folge suchten die Gastgeber weiter Lücken, fanden diese aber nur selten. Großes Glück hatte die Kompany-Elf dann in der 26. Minute, als Manuel Neuer mit einer Monster-Parade das fast schon sichere 1:1 verhinderte. Ganz große weitere Möglichkeiten blieben auf beiden Seiten aus. Beim Blick auf die Blitz-Tabelle liegt der FCB aktuell auf Rang zehn – das würde immer noch Playoffs bedeuten.

45+1. Minute: Nach einer Minute Nachspielzeit pfeift Schiedsrichter Joao Pinheiro zur Halbzeit.

45. Minute: Kimmich chippt den folgenden Freistoß auf den zweiten Pfosten. Müller verschafft sich aber regelwidrig Platz und bekommt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen.

44. Minute: Tel hat links viel Platz. In der Mitte ist Kane völlig frei, doch der Franzose verpasst die Chance zum Abspiel. Anschließend zieht er aber das Foul. Gute Freistoßposition nun aus rund 20 Metern Torentfernung in halblinker Position.

41. Minute: Müller zeigt zweimal rechts am gegnerischen Strafraum seine ganze Klasse. Erst steckt er herrlich mit der Hacke auf Kimmich durch, danach bedient er mit einem schönen Pass aus der Drehung Sané. Gefährlich wird es anschließend aber nicht.

39. Minute: Der Ball ruht, weil Zuberu nach Zweikampf mit Boey liegen bleibt. Es scheint aber für ihn weiterzugehen.

36. Minute: Müller jetzt mal halbrechts chippt den Ball in den Strafraum. Kane rutscht der Ball aber über den Scheitel. Keine Gefahr für das Tor der Gäste.

33. Minute: Müller ist viel links zu finden. Jetzt sucht er mit einer Flanke in der Mitte Kane. Die Hereingabe wird aber zur Ecke geklärt. Diese bringt dann nichts ein.

32. Minute: Blackman sieht nach taktischem Foul an Olise die erste Gelbe Karte des Spiels.

30. Minute: Eine Olise-Ecke von rechts rutscht an den zweiten Pfosten zu Kim durch! Frei vor dem Tor trifft der Südkoreaner den Ball nicht richtig. Da wäre mehr drin gewesen.

28. Minute: Auf der Gegenseite hat Sané halbrechts im Strafraum etwas Platz und prüft Takac. Der Gäste-Keeper klärt zur Ecke.

26. Minute: Das muss das 1:1 für die Gäste sein! Stanisic leistet sich in der eigenen Hälfte einen schlimmen Aussetzer an der linken Außenlinie. Barseghyan läuft von rechts alleine auf Neuer zu – und scheitert dann zentral aus kurzer Distanz. Weltklasse-Parade vom Bayern-Keeper, der sich ganz breit macht und den Gegentreffer mit einem starken Reflex verhindert. Ein zweiter Versuch kurz darauf wird von Kimmich in letzter Sekunde geblockt.

23. Minute: Fast das 2:0! Kimmich steckt links perfekt auf den dem stark startenden Tel durch. Aus spitzem Winkel trifft der Franzose alleine vor dem Tor aber nur das Außennetz. Der mögliche Treffer wäre aber ohnehin auf Abseits überprüft worden.

22. Minute: Nach einer Kimmich-Ecke von links faustet Takac den Ball etwas unkonventionell mit einer Faust nur kurz in den Strafraum. Kane fällt der Ball vor die Füße, aber zu viele Beine sind ihm im Weg. Letztlich wird sein Versuch mit der Hacke abgeblockt.

20. Minute: Bei den Bayern geht viel über die rechte Seite, wo Kimmich, Sané und Olise immer wieder gut im Zusammenspiel agieren. Über diese Seite fiel auch das 1:0.

17. Minute: Die Bayern laufen immer wieder an, suchen Lücken in der Hintermannschaft der Gäste. Wimmer erkämpft sich mal den Ball und zieht anschließend das Foul. Wertvolle Entlastung für Bratislava, das bislang fast ausschließlich hinterherläuft.

14. Minute: Ein Seitenwechsel landet links im Strafraum bei Müller, der stark für Tel ablegt. Am linken Strafraumrand kommt der Franzose aber nicht in Abschlussposition und verliert den Ball.

Thomas Müller (mitte) erzielt das 1:0.
Thomas Müller (mitte) erzielt das 1:0. © IMAGO/Eduard Martin

12. Minute: Kimmich steckt halbrechts stark für Olise durch. Der Franzose lässt einen Gegenspieler aussteigen, wird dann aber beim Abschluss im Strafraum geblockt. Die folgende Ecke von Kimmich landet in den Armen bei Takac.

11. Minute: Nächster Anlauf der Bayern. Tel wird auf dem linken Flügel geschickt, wird aber von Kashia abgelaufen.

Traumstart für den FC Bayern

8. Minute: TOOOOOR für den FC Bayern München! Thomas Müller köpft die Bayern in Führung. Kimmich hat auf der rechten Seite im Halbraum zu viel Platz und flankt dann butterweich in den Sechzehner. Müller steigt zentral aus rund zehn Metern hoch und lässt Takac mit seinem Aufsetzer per Kopf keine Chance.

7. Minute: Bratislava sorgt mal für etwas Entlastung und hält die Kugel das erste Mal etwas länger in den eigenen Reihen. Auf dem Weg nach vorne landet der Ball aber links im Seitenaus.

5. Minute: Erste dicke Chance für den FCB! Boey hat rechts außen Platz und flankt an den Elfmeterpunkt. Tel steigt hoch und köpft den Ball stark ins linke untere Eck. Gäste-Keeper Takac taucht stark ab und fischt den Ball aus dem Eck.

4. Minute: Bratislava kontert! Beinahe kommt der Ball links gefährlich bei Marcelli an, doch Boey ist rechtzeitig dazwischen.

3. Minute: Die Bayern spielen sich ein erstes Mal am Strafraum der Gäste fest. Müller chippt einen Ball von links in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer.

Anstoß! Der Ball rollt in München.

Update vom 29. Januar, 20.57 Uhr: Die Mannschaften kommen auf den Rasen. Kurz darauf ertönt die legendäre Champions-League-Hmyne.

Update vom 29. Januar, 20.55 Uhr: Die Spannung steigt in der Allianz Arena. In fünf Minuten ertönt der Anpfiff zum Spiel. Nach der 0:3-Schmach zuletzt gegen Rotterdam wollen die Bayern-Stars heute vor heimischem Publikum Wiedergutmachung betreiben.

Update vom 29. Januar, 20.45 Uhr: „Mathys hat es verdient zu spielen“, äußert sich Trainer Vincent Kompany vor Anpfiff bei DAZN über Youngster Mathys Tel. Der junge Franzose bekam in den letzten Spielen kaum zum Zug, steht heute aber überraschend in der Startelf. Kann er seine Chance von Beginn an nutzen?

Update vom 29. Januar, 20.21 Uhr: Beim FC Bayern schaut man heute natürlich auch gespannt auf die anderen Plätze. Ganze 18 Spiele werden an diesem letzten Spieltag der Champions League um 21 Uhr zeitgleich angepfiffen. Sieben Teams müssten die Münchner noch hinter sich lassen, um das direkte Ticket fürs Achtelfinale zu lösen.

Update vom 29. Januar, 20.06 Uhr: Auch die Aufstellung der Gäste ist da. Viele bekannte Namen lassen sich in der Aufstellung der Slowaken jedoch nicht finden. Lediglich Kevin Wimmer dürfte einigen Fans aus Deutschland ein Begriff sein. Der Innenverteidiger spielte früher unter anderem für den 1. FC Köln, Hannover 96 und den Karlsruher SC.

Update vom 29. Januar, 19.48 Uhr: Die Aufstellung des FC Bayern ist da – und die Startelf ist durchaus überraschend! In der Innenverteidigung kommt Josip Stanisic zum Zug, rechts wohl Sacha Boey. In der Offensive setzt Trainer Kompany auf Abteilung Attacke. Mit Michael Olise, Thomas Müller, Leroy Sané, Mathys Tel und Harry Kane stehen gleich fünf Offensivspieler auf dem Platz. Jamal Musiala fehlt hingegen überraschend in der ersten Elf.

So spielt der FC Bayern: Neuer – Kimmich, Minjae, Stanisic, Boey – Pavlovic – Olise, Müller, Sané – Tel, Kane

Update vom 29. Januar, 19.30 Uhr: Noch 90 Minuten bis zum Anpfiff in der Allianz Arena. Kann der FC Bayern mit einem Sieg gegen Bratislava noch einige Plätze in der Champions-League-Tabelle klettern? Und vielleicht sogar noch direkt ins Achtelfinale springen?

Erstmeldung vom 29. Januar, 16-25 Uhr: München – Gelingt dem FC Bayern am letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde noch das große Wunder? Theoretisch könnte der Rekordmeister mit einem Sieg gegen Slovan Bratislava am Mittwochabend (21 Uhr, alle TV-Infos hier) noch unter die besten acht springen und so direkt das Ticket fürs Achtelfinale lösen.

Ganze sieben Teams müsste die Mannschaft von Vincent Kompany als Tabellen 15. dafür noch hinter sich lassen, ist also auf reichlich Schützenhilfe angewiesen. „Ich habe versucht zu rechnen und meinen Sonntag daran verloren. Ich habe ungefähr im Kopf, was alles passieren müsste“, sagte Kompany zu den Konstellationen. „Für mich ist wichtig, dass wir darauf fokussiert sind, was wir beeinflussen können, und das ist unser Spiel.“

FC Bayern hofft auf Champions-League-Wunder – Umweg über Playoffs wahrscheinlich

Deutlich wahrscheinlicher als der direkte Einzug ins Achtelfinale ist für den deutschen Rekordmeister der Umweg über die Playoffs – wo vielleicht sogar ein Hammer-Duell wartet. Manchester City, Real Madrid, Juventus Turin: Die Namen potenzieller Playoff-Gegner sind groß. Sogar ein Duell mit den anderen deutschen Vertretern Dortmund, Leverkusen oder Stuttgart wären theoretisch möglich. Um einen vermeintlich leichteren Gegner zu erwischen könnte dem FCB sogar eine Niederlage gegen Bratislava helfen.

Gelingt dem FC Bayern und Joshua Kimmich am letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde doch noch der direkte Einzug ins Achtelfinale?
Gelingt dem FC Bayern und Joshua Kimmich am letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde doch noch der direkte Einzug ins Achtelfinale? © IMAGO/JOERAN STEINSIEK

„Wir müssen Bratislava schlagen – und wenn es geht, vielleicht was fürs Torverhältnis tun“, sagte Sportvorstand Max Eberl. „Dann gibt es ein Resultat und eine Auslosung und dann schauen wir mal, wer der Gegner sein wird“. Thomas Müller ergänzte lachend: „Ich habe in meiner Karriere schon alle Konstellationen erlebt. In den letzten Jahren sind wir immer so durch die Gruppenphase durchgepflügt, und dann war immer schon vor dem Finale Schluss. Dieses Jahr machen wir es halt mal andersrum.“

FC Bayern vor Duell gegen Bratislava mit Abwehr-Sorgen

Personell bahnt sich gegen Bratislava eine Abwehr-Überraschung an. Im Tor hingegen muss Kompany wohl nicht auf Manuel Neuer verzichten. Der 38-Jährige hatte im Abschlusstraining gefehlt, wird aber wohl spielen können.

Damit wird Youngster Max Schmidt nicht sein Sensations-Debüt im Tor geben. Wäre Neuer ausgefallen, wäre der 19-Jährige der einzig fitte Keeper, weil Sven Ulreich bei der 0:3-Pleite in Rotterdam zuletzt Rot sah und Daniel Peretz weiterhin verletzt ausfällt. Neuzugang Jonas Urbig ist derweil noch nicht spielberechtigt.

An einem Sieg der Bayern gegen den slowakischen Meister zweifelt indes wohl kaum jemand. In sieben Gruppenspielen gab es für Bratislava bislang sieben Niederlagen mit 24 Gegentoren – die meisten aller Teams. (LuHa/dpa)

[ad_2]

Source link