Dortmund muss dennoch in die Play-Offs

#image_title

[ad_1]

  1. ruhr24
  2. BVB
Borussia Dortmund - Schachtar Donezk, Ramy Bensebaini (BVB)
BVB gegen Schachtar Donezk im Live-Ticker. © Fassbender/AFP

Borussia Dortmund bezwang Shakhtar Donezk in der Champions League. Der große Wurf blieb aber aus. Der Live-Ticker von RUHR24 zum Nachlesen.

Aufstellung BVB: Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini (89. Anton) – Sabitzer, Brandt (64. Reyna) – Adeyemi (64. Duranville), Beier (46. Groß), Gittens (85. Couto) – Guirassy
Aufstellung Donezk: Riznyk – Tobias, Bondar, Matviyenko, Azarovi – Kryskiv – Zubkov, Gomes, Sudakov, Kevin – Pedrinho

Begegnung: Borussia Dortmund – Schachtar Donezk

Anstoß: Mittwoch (29. Januar), 21 Uhr

Endstand: 3:1 (2:0)

Tore: 1:0 Guirassy (17.), 2:0 Guirassy (44.), 2:1 Marion Gomez (51.), 3:1 Bensebaini (79.)

Platzverweise: 

Besondere Vorkommnisse: –

Schiedsrichter: Glenn Nyberg (36, Schweden)

BVB bezwingt Donezk in der Champions League: Dortmund muss dennoch in die Play-Offs

Fazit: Der BVB gewinnt sein erstes Spiel im Jahr 2025. Die drei Punkte gegen Donezk sind heute hochverdient, auch wenn die Dortmunder kurz nach der Pause kurz wackelten. Alleine für das Selbstvertrauen des Revierklubs ist es aber ein wichtiger Erfolg. Den Sprung unter die ersten acht hat man jedoch verpasst und Borussia Dortmund muss somit in der Play-Off-Runde antreten. 

Abpfiff:

89. Minute: Jetzt darf auch noch Waldemar Anton für wenige Minuten ran. Er kommt für Bensebaini.

85. Minute: Auswechslung beim BVB: Couto kommt für Gittens.

84. Minute: Die Schlussphase läuft, hier scheint jedoch alles entschieden! Der BVB wird den ersten Sieg im Jahr 2025 einfahren.

BVB gegen Shakhtar Donezk im Live-Ticker: Bensebaini macht alles klar

79. Minute: Der BVB kombiniert sich fein in den Sechzehner, wo Ramy Bensebaini ganz cool den gegnerischen Torhüter überlupft und auf 3:1 stellt.

79. Minute: TOOOOOOR FÜR DEN BVB! Bensebaini mit dem 3:1!

75. Minute: Der Blick auf die anderen Plätze verrät, dass es der BVB trotz des Sieges wohl nicht unter die ersten acht schaffen wird. Realistisch ist aktuell Platz 9, der gleichbedeutend mit dem Einzug in die Play-Off-Runde ist.

71. Minute: Donetzk jetzt mal wieder in der Offensive. Kevin flankt vorn links, findet aber keinen Mitspieler.

66. Minute: Mega-Chance für den BVB! Ryerson erneut mit einem tollen Freistoß. Seine Hereingabe findet Bensebaini, der den Ball aufs Tor köpft und nur denkbar knapp am gegnerischen Torhüter scheitert.

64. Minute: Mike Tullberg wechselt doppelt aus: Giovanni Reyna und Julien Duranville kommen ins Spiel. Julian Brandt und Karim Adeyemi verlassen dafür den Platz.

61. Minute: Der BVB spielt seine Angriffe hier nicht sauber aus. Donetzk bekommt langsam das spielerische Übergewicht.

58. Minute: Der Torschütze zum 2:1, Marlon Gomez, sieht hier die Gelbe Karte.

55. Minute: Die Dortmunder kommen sehr schläfrig aus der Kabine. Die Gäste übernehmen in den ersten Minuten das Kommando.

BVB gegen Shakhtar Donezk im Live-Ticker: Kobel-Patzer bringt Shakhtar zurück

51. Minute: Die kalte Dusche nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff! Nach einem Patzer von Gregor Kobel kann Mario Gomez locker einschieben und auf 2:1 verkürzen.

51. Minute: TOOOOOOOR FÜR DONETZK: ES STEHT 2:1!

49. Minute: Interessanter Fakt: Julian Ryerson tritt heute einige Standards. Die Hereingaben des Norwegers sind mehr als ordentlich.

46. Minute: Der zweite Durchgang beginnt. Borussia Dortmund wechselt einmal aus. Pascal Groß kommt für Maximilian Beier in die Partie.

Halbzeit! Der BVB führt hier hochverdient mit 2:0 durch einen Doppelpack von Serhou Guirassy. Chancen für eine höhrer Führung waren durchaus vorhanden, aber die Dortmunder machen es bislang sehr abgezockt. Von Donetzk kommt bislang kaum Gefahr.

44. Minute: Sabitzer erobert den Ball und spielt ihn weiter zu Brandt. Der Spielmacher fackelt nicht lang und spielt einen Steilpass auf Guirassy, der im eins-gegen-eins mit dem Torwart eiskalt bleibt.

44. Minute: TOOOOOOOOR FÜR DEN BVB! Guirassy erhöht auf 2:0!

40. Minute: Noch fünf Minuten zu spielen, der BVB ist hier weiterhin die eindeutig besser Mannschaft. Auch in der Defensive präsentieren sich die Dortmunder sehr stabil.

BVB gegen Shakhtar Donezk im Live-Ticker: Dortmund drängt auf das nächste Tor

34. Minute: Emre Can mit einer tollen Abwehraktion. Dafür gab es hier Szenenapplaus! Anschließend gab es eine vielversprechende Kontersituation, die Gittens beinahe zum 2:0 verwertet hätte.

31. Minute: Der BVB leistet sich jetzt im Spielaufbau die eine oder andere Nachlässigkeit, Donetzk kann daraus aber bislang kein Kapital schlagen.

29. Minute: Julian Brandt versucht es mal mit einem strammen Schuss, aber ein Verteidiger kann den Schuss blocken.

27. Minute: Maximilian Beier sieht die Gelbe Karte.

26. Minute: Die Dortmunder erhöhen hier weiter den Druck.

23. Minute: Gute Freistoßmöglichkeit für den BVB. Marcel Sabitzer bleibt mit seinem Versuch jedoch an der Mauer hängen.

21. Minute: Das Spiel ist gerade unterbrochen, da ein Spieler der Gäste behandelt werden muss.

BVB gegen Shakhtar Donezk im Live-Ticker: Guirassy besorgt die Führung

17. Minute: Adeyemi zieht nach innen und zieht einfach mal ab. Sein Schuss trifft Guirassy, der den Ball unhaltbar ins Tor abfälscht.

17. Minute: TOOOOOOR FÜR DEN BVB! Borussia Dortmund führt mit 1:0

11. Minute: Die Schwarzgelben jetzt mal mit Tempo. Adeyemi steckt im richtigen Moment durch auf Beier. Der Pass für den Angreifer kam jedoch ein wenig zu steil.

10. Minute: Borussia Dortmund bestimmt hier klar das Geschehen. Bislang findet die Mannschaft von Trainer Mike Tullberg allerdings noch keine Lücke.

6. Minute: Gittens mit einem feinen Dribbling in den Strafraum, dort wird er jedoch von der Donetzk-Defensive gestoppt.

4. Minute: Nico Schlotterbeck schlägt eine Flanke in den Strafraum. Seine Hereingabe wird jedoch vom Gäste-Keeper abgefangen.

3. Minute: Der BVB ist in der Anfangsphase zunächst um Ballbesitz bemüht und lässt die Kugel munter durch die eigenen Reihen laufen.

21.00 Uhr: Anpfiff: Der Ball rollt.

20.55 Uhr: Die Teams kommen aus den Katakomben, die Champions-League-Hymne ertönt. In wenigen Augenblicken geht es hier los.

20.45 Uhr: Beide Teams gehen nun langsam in die Kabine, um sich die letzten Instruktionen von den Trainern zu holen. Die Ausgangslage ist klar. Donetzk brauch einen hohen Sieg, um eventuell noch unter die Top-24 zur rutschen. Dort steht der BVB schon sicher. In Dortmund spekuliert man jedoch noch auf eine Platzierung unter den besten Acht. Diese würde die direkte Achtelfinalqualifikation bedeuten.

20.30 Uhr: Noch 30 Minuten bis zum Anpfiff. Zeit für ein bisschen Statistik: In den letzten Jahren traf der BVB insgesamt viermal auf Donezk. Dreimal ging der BVB dabei als Sieger vom Platz, eine Partie endete Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen gab es im Jahr 2013 im Champions-League-Achtelfinale. Damals gewannen die Dortmunder mit 3:0. Nur wenige Wochen später zog man ins Finale der Königsklasse in Wembley ein.

20.15 Uhr: Sebastian Kehl hat sich gerade im Interview mit DAZN gestellt. Der Sportdirektor sagte mit Blick auf die heutige Partie: „Wir wissen um die Tabellenkonstellation. Wir brauchen auch Glück auf den anderen Plätzen. Aber wir konzentrieren uns auf den Sieg hier (…) Wir werden voll auf Sieg spielen, es ist noch eine kleine Chance da.“

20.00 Uhr: Auch die Aufstellung der Gäste aus der Ukraine liegt inzwischen vor. Dieses Team stellt Marino Pusic auf:
Riznyk – Tobias, Bondar, Matviyenko, Azarovi – Kryskiv – Zubkov, Gomes, Sudakov, Kevin – Pedrinho

BVB gegen Shakhtar Donezk im Live-Ticker: Zwei Änderungen in der Startelf

19.50 Uhr: Die Startelf von Borussia Dortmund verändert sich im Vergleich zum Bremen-Spiel auf zwei Positionen. Maximilian Beier und Marcel Sabitzer rücken für Pascal Groß und Felix Nmecha in die erste Elf.

19.45 Uhr: Die Aufstellung von Borussia Dortmund ist da. Diese Elf schickt Trainer Mike Tullberg heute ins Rennen:
Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini – Sabitzer, Brandt – Adeyemi, Beier, Gittens – Guirassy

Update, Mittwoch (29. Januar), 19.29 Uhr: Noch knapp 90 Minuten sind es bis zum Anpfiff. RUHR24-Redakteur Kevin Mattes ist jetzt für euch auf dem Posten und versorgt euch mit allen wichtigen Informationen zum Spiel.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker für das Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Shakhtar Donetsk. RUHR24 berichtet live aus dem Signal Iduna Park. +++

BVB gegen Shakhtar Donezk: Borussia Dortmund droht brisantes Szenario

Dortmund – Vor dem Champions-League-Duell gegen Shakhtar Donetsk ist bereits klar, dass die Reise in der Königsklasse für den BVB in jedem Fall weitergeht. Aktuell geht die Tendenz dahin, dass Borussia Dortmund in die Play-offs einzieht und sich das Achtelfinale über zwei weitere Partien verdienen muss. In dem Fall droht den Westfalen ein brisantes Szenario.

Bei der Auslosung der Paarungen zählt in diesem Jahr ausschließlich die Tabellenplatzierung. „Teams können in den Play-offs der K.-o.-Runde auf eine Mannschaft aus dem gleichen Nationalverband treffen“, heißt es auf der Website der UEFA. Bedeutet: Ein Aufeinandertreffen mit dem FC Bayern ist ebenfalls möglich.

Während Borussia Dortmund vor dem abschließenden achten Vorrunden-Spieltag auf Platz 14 rangiert, befinden sich die Münchner punktgleich auf Rang 15. Da zwischen den Tabellenplätzen neun und 24 lediglich drei Punkte liegen, lassen sich die möglichen BVB-Gegner noch nicht benennen.

In den Play-offs könnte es zum „Klassiker“ kommen, wenn der BVB und der FC Bayern folgende Plätze belegen:

– Platz 9/10 und 23/24
– Platz 11/12 und 21/22
– Platz 13/14 und 19/20
– Platz 15/16 und 17/18

Beispiel: Die Tabellenplätze 9 und 10 treffen auf die Teams auf Rang 23 und 24. Wer gegen wen spielt, entscheidet das Los. Ausgelost werden die Paarungen am 31. Januar ab 12 Uhr (MEZ).

BVB gegen Shakhtar Donezk: Dortmund kann sich noch direkt fürs Achtelfinale qualifizieren

Der BVB, der gegen Shakhtar Donetsk von Mike Tullberg trainiert wird, kann sich theoretisch auch noch direkt für das Achtelfinale qualifizieren. Mit einem Sieg hätten die Dortmunder 15 Punkte gesammelt, was mit Blick auf die aktuelle Tordifferenz (+8) für eine Platzierung unter den Top-Acht reichen würde. Doch dafür muss die Konkurrenz mitspielen.

Obendrein zeigt die Formkurve mit nur einem Sieg aus den vergangenen zehn Pflichtspielen nach unten. Zu allem Überfluss verletzte sich beim BVB-Remis gegen Werder Bremen auch noch Felix Nmecha.

[ad_2]

Source link