Das ist am Wochenende in Gifhorn los

#image_title

[ad_1]

Gifhorn. „Salut! Et merci“ heißt es am Freitag, 31. Januar, im Gifhorner Kultbahnhof: Lydie Auvray, die „Grande Dame des Akkordeons“, gibt sich um 20 Uhr erneut die Ehre. Auf ihr 50. Bühnenjubiläum geht die Grande Dame mit eleganten, leichtfüßigen Schritten allmählich zu – und hat insgesamt 24 erfolgreiche Alben mit dabei. „Ich möchte auf dieser Tournee Lieblingsstücke von mir und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben“, sagt Lydie Auvray. Eine Art „Best-Of“ also, das sich niemand entgehen lassen sollte: Wundervoll begleitet von ihrem Akkordeon singt sie Lieder in ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit – von feurigen Tangos zu ihren ganz persönlichen Chansons. Einlass ist ab 19 Uhr, Tickets gibt es für 25 Euro zuzüglich Gebühren bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.kultbahnhof-gifhorn.de oder an der Abendkasse für 28 Euro.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeEin Vortrag und ein Frühstück in GifhornDer Vortrag „Weißt du noch…? Emilie Fontane an ihren verstorbenen Mann Theodor“ von Klaus-Peter Möller am Samstag, 1. Februar, um 19 Uhr wird wegen der großen Nachfrage in die Stadtbücherei Gifhorn verlegt. Beginn ist um 19 Uhr. Möller führt im Anschluss an den Vortrag durch die Ausstellung „Emilie 200″ im Kavalierhaus. Um Anmeldung unter Telefon (0 53 71) 813 924 oder per E-Mail an info@kulturverein-gifhorn.de wird gebeten.Der Freundschafts- und Freizeitring (FFR) veranstaltet am Sonntag, 2. Februar, ein Frühstücksbuffet in der Schützenwiese im Schießheim und Schützen-Vereinsgaststätte. Beginn ist um 10 Uhr. Angeboten werden Kaffee, Tee, Orangensaft, Brötchen, Butter, Marmelade, Nutella, Wurst, Käse, Lachs mit Sahnemeerrettich, Eier und Fleischsalat. Um Anmeldung wird gebeten bei Dirk Hoffmann unter Telefon (0 53 71) 517 55 oder (0 171) 24 02 28.Weiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeIrish Folk trifft skurrile Literatur: Stefan Gliwitzki im KultbahnhofVielen Freunden des Gifhorner Kultbahnhofs ist Stefan Gliwitzki ein Begriff als eine Hälfte des Irish-Folk-Duos Tone Fish aus Hameln. Am Sonntag, 2. Februar, ist er um 17 Uhr wieder dort zu sehen – diesmal allerdings liest der Musiker und Autor aus seinem neuen Roman „Quitt“. Ein sensationeller neuer Drink, entwickelt von einem großen Familienunternehmen, hat ungeahnte Auswirkungen auf Menschen: Alles steht Kopf, ohne den Zaubertrank scheint Leben nicht mehr möglich. Die Menschen in der Kleinstadt Oberklemmbach erleben verrückte Dinge und eine verstörende Unternehmensfeier tief unter der Erde. Eine Hauptrolle spielt ein kleiner Hund mit hundert Paten. Als Musiker und Gründer einer Band weiß Gliwitzki, welche Songs ins Programm gehören: Stimme und Gitarre hat er dabei, vielleicht auch seinen Hund. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Zwischen Torte und Tatort“, Einlass ist ab 16 Uhr. Tickets gibt es für 18 Euro zuzüglich Gebühren bei Famila, allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.kultbahnhof-gifhorn.de oder für 23 Euro an der Abendkasse.Der Blick nach WolfsburgFeiert Geburtstag: Im Wolfsburger Badeland gibt es am Wochenende eine Piratenparty.Quelle: Britta SchulzeDas Badeland feiert in den kommenden Tagen seinen 23. Geburtstag. Daher gibt es am Sonntag, 2. Februar, von 13 bis 16 Uhr die beliebte Piratenparty. Jede Menge Action, Meerjungfrauen und natürlich Piraten warten auf die Besucher. Die Piratenclub-Mitglieder haben wie immer freien Eintritt – in den Piratenclub können Seeräuber im Alter von fünf bis zwölf Jahren eintreten.Das ist in Peine los am WochenendeWhisky-Tasting mit thematisch passender Krimi-Lesung: Der Kulturring Peine lädt ins Forum ein.Quelle: Sabrina FriedrichWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeWhisky oder Whiskey – Das ist die Frage: Im Rahmen der 2. Sparkassen-Krimitage lesen am Samstag, 1. Februar, um 19 Uhr Peiner Prominente Krimis, in denen Whisk(e)y vorkommt. Die Besucher machen es sich an Bistrotischen bequem und genießen eine kleine Auswahl hochprozentiger Tropfen. Dazu gibt es interessantes und kurioses Wissen rund um das Gebräu, mit Unterstützung des Krimikellers/Sabine Schymosch. Karten für die Lesung im Forum Peine am Anna-Margret-Janovicz-Platz 1 gibt es für 35 Euro (ermäßigt 25 Euro) inklusive drei Gläsern Whisky, Knabberkram, Wasser unter Tel. (0 51 71) 76 600.In Braunschweig gibt es KabarettHans Gerzlich hat sich jünger in Erinnerung – und ist entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie… alte Leute. Am Sonntag, 2. Februar, sinniert er um 20 Uhr in der Brunsviga in der Braunschweiger Karlstraße darüber, was die Folgen seines Älterwerdens sind. Wenn er im Internet sein Geburtsjahr eingeben soll, kriegt er Krämpfe im Finger, weil er bis in die Steinzeit runter scrollen muss. Und in den Werbepausen seiner Lieblingssendung werden keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster. Ist man so alt, wie man sich fühlt – oder wie man von der Werbung gemacht wird? Außen 50, innen 20, fragt er sich „Wann fängt das Leben endlich an?“ – da schneit aber auch schon wieder die „Persönliche Renteninformation“ ins Haus. Karten gibt es für 19 Euro (ermäßigt 16 Euro) plus Gebühren im Vorverkauf sowie an der Abendkasse für 23 Euro (19 Euro).AZ/WAZ

[ad_2]

Source link