Champions League: Sturm jubelt über „grandiosen“ Abschied

#image_title

[ad_1]

Nach acht Spielen auf der größten Bühne des europäischen Clubfußballs beendeten die Steirer die neue Ligaphase mit sechs Punkten auf Platz 30 von 36 Teams. Die Elf von Trainer Jürgen Säumel präsentierte sich gegen Leipzig eine Woche nach dem ernüchternden 0:5 bei Atalanta Bergamo deutlich verbessert.

Teenager Arjan Malic bescherte dem Großteil der 26.851 Zuschauer mit seinem Goldtor nach einem Eckball einen weiteren magischen Europacup-Abend. „Es ist wirklich unfassbar, da geht ein Traum in Erfüllung“, sagte der 19-jährige Verteidiger.

Sturm bezwingt zum CL-Abschied Leipzig

Sturm Graz hat sich mit einem Prestigeerfolg aus der Champions League verabschiedet. Der österreichische Meister setzte sich am achten Spieltag in Klagenfurt gegen RB Leipzig mit 1:0 durch und feierte damit zum Abschluss den zweiten Sieg in der neuen Ligaphase.

„Ich bin noch komplett schockiert von den sechs Punkten“, sagte Jauk, der auch mit Blick auf die Heimspiel-Rekordkulisse der Grazer von einem „würdigen Abschluss“ in der Königsklasse sprach. „Der erste Sturm-Erfolg in der Geschichte gegen einen deutschen Verein, und das noch auf der Bühne der Champions League, was will das Sturm-Herz mehr?“, fragte der Präsident, der sich bei der Mannschaft, den Fans und dem Land Kärnten bedankte.

Säumel sieht positive Entwicklung

Säumel analysierte seinen zweiten CL-Sieg auf der Sturm-Trainerbank nach dem 1:0 gegen Girona nüchtern, der 40-Jährige stellte vielmehr seine Spieler in den Vordergrund. „Mich freut es für die Mannschaft. Das ist etwas Besonderes. Der Sieg ist sehr hoch einzuschätzen, weil Leipzig eine Topmannschaft ist“, sagte der Ex-Internationale.

In der Champions League habe seine Mannschaft eine „sehr gute Entwicklung“ genommen, sagte Säumel. „Am Anfang waren noch Spiele dabei, wo sie noch Lehrgeld bezahlt hat“, sagte er mit Blick auf die knappen Niederlagen zum Auftakt in Brest (1:2) sowie in Dortmund (0:1) unter Ex-Trainer Christian Ilzer.

Generell müsse die Ligaphase aber richtig eingeschätzt werden. „Bis auf Bergamo waren es alles enge Spiele, wo wir den einen oder anderen Punkt noch zusätzlich hätten mitnehmen können. Aber man muss ehrlich sagen, gegen Girona und auch heute hatten wir das nötige Glück“, so Säumel.

 Jürgen Säumel


GEPA/Matthias Trinkl

Der Sieg gegen Leipzig bereitete Sturm-Coach Jürgen Säumel sichtlich Freude

Mit sechs Punkten habe der Verein jedenfalls nicht kalkuliert, sagte Jauk nach dem Erfolg gegen den Tabellenfünften der deutschen Bundesliga. Die beiden Siege spülten insgesamt 4,2 Millionen Euro an Punkteprämien in die Vereinskasse, auch der 30. Platz ist durch eine eigene Wertprämie der UEFA sowie leistungsabhängige Prämien mehrere Millionen wert und neben dem Startgeld von 18,62 Millionen Euro eine willkommene Einnahmequelle.

Cupspiel gegen Austria als nächste Aufgabe

Für Sturm steht nun das Cupviertelfinale gegen die Wiener Austria am Samstag (18.15 Uhr, live in ORF1) in Liebenau im Fokus, wie Säumel betonte. „Es geht Schlag auf Schlag. Wir müssen unbedingt schauen, dass wir am Samstag die Leistung bestätigen“, sagte der Coach.

Spätestens bis zum Frühjahrsauftakt in der Liga am 7. Februar, wenn erneut die Austria in Graz gastiert, sollen noch die Abgänge von Torjäger Mika Biereth und Verteidiger Jusuf Gazibegovic kompensiert werden. Die Verhandlungen mit dem 19-jährigen Verteidiger Emran Soglo von Olympique Marseille sollen laut Medien weit fortgeschritten sein, auch die Verpflichtung des algerischen Offensivspielers Adil Boulbina (21) von Paradou AC steht im Raum.

UEFA Champions League, Ligaphase, achte und letzte Runde

Mittwoch:

Sturm Graz – RB Leipzig 1:0 (1:0)

Klagenfurt, Wörthersee Stadion 26.851; SR Balakin (UKR)

Tor: Malic (42.)

Sturm: Scherpen – Malic, Geyrhofer, Wüthrich, Lavalee – Gorenc Stankovic (86./Hierländer), Chukwuani – Yalcouye, Kiteishvili – Jatta (74./Camara), Böving (94./Zvonarek)

Leipzig: Vandevoordt – Seiwald (65./Simons), Orban, Bitshiabu (72./Lukeba) – Geertruida (84./Klostermann), Haidara, Vermeeren, Nusa – Baumgartner (65./Raum) – Poulsen (65./Sesko), Openda

Gelbe Karten: Lavalee, Jatta, Säumel (Trainer) bzw. Haidara

[ad_2]

Source link