[ad_1]
Champions-League-Playoffs
©IMAGO
Die Gegner für den FC Bayern und Borussia Dortmund in den Playoffs der Champions League stehen fest. Die Auslosung in Nyon ergab, dass die Münchner an einem Top-Duell mit Ex-Trainer Pep Guardiola und Manchester City vorbeikommen und stattdessen gegen das vermeintlich leichter zu schlagende Celtic Glasgow antreten. Der BVB bekommt es mit Sporting Lissabon zu tun. Dortmund und Bayern haben dank der besseren Platzierung in der Ligaphase im Rückspiel Heimrecht.
Bei einem Weiterkommen ginge es für Dortmund im Achtelfinale gegen den LOSC Lille oder Aston Villa. Sollten sich die Münchner durchsetzen, wären Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid der nächste Gegner. Für die Werkself gab es bei der Auslosung am Freitag noch keine Neuigkeiten. Mögliche Gegner Leverkusens im Achtelfinale sind neben den Bayern noch Real Madrid, Man City oder Celtic.
Statt des FC Bayern erwischte Titelverteidiger Real das Hammerlos Man City. Damit kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden wertvollsten Teams im gesamtem Wettbewerb. Die Lose bescherte Bayern und Man City ausgerechnet Guardiolas einstiger Lieblingsspieler Thiago Alcántara, der mit den Bayern deren letzten Titel in der europäischen Meisterklasse 2020 geholt hatte.
Außerdem zog er die Duelle Paris Saint-Germain gegen Stade Brest, AC Mailand gegen Feyenoord Rotterdam, Atalanta Bergamo gegen Brügge, PSV Eindhoven gegen Juventus Turin und Benfica Lissabon gegen die AS Monaco.

Reaktionen zu Champions-League-Playoffs
„Celtic kenne ich lange. Ich habe da selbst Champions League gespielt. Es ist eine spezielle Atmosphäre. Wer im Celtic Park war, weiß, es ist ein spezieller Ort. Und derjenige wird Celtic nicht unterschätzen“, hatte Bayerns Coach Vincent Kompany bereits vor der Auslosung gesagt. „Die Atmosphäre bei Celtic ist Wahnsinn“, hatte Torwart Manuel Neuer betont. Gegen die Schotten sind die Bayern in der Meisterklasse noch ungeschlagen.
Hoffnungsfroh sind die Dortmunder Die Tatsache, dass auch die Borussen erst auswärts antreten, macht Sportdirektor Sebastian Kehl zuversichtlich: „Sporting ist ein herausforderndes Los und eine spannende Aufgabe. Es wird ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem Rückspiel zu Hause werden wir das packen.“
Die Playoffs werden am 11./12. und 18./19. Februar ausgetragen. Die acht besten Klubs der Gruppenphase haben an diesen Spieltagen frei. Nach den Playoffs findet am 21. Februar die Auslosung für das Achtelfinale statt. Es ist die letzte Auslosung, weil sich der weitere Weg bis zum Finale in München am 31. Mai danach automatisch über den Turnierbaum ergibt. Die Runde der besten 16 Teams wird am 4./5. sowie 11./12. März ausgespielt. Das Finale findet am 31. Mai in München statt.
[ad_2]