[ad_1]
Die Ligaphase der UEFA Champions League ist beendet. Welche Teams sind weiter? Wer muss in die Playoffs? Alle Infos zu Auslosung, Termine und Modus im Überblick.

Können die Bayern den CL-Titel holen? Zumindest den Umweg über die Playoffs müssen Kimmich und Co. machen.
Tom Weller/dpa
Erstmals traten zum Start der UEFA Champions League 2024/25 36 Mannschaften in einer Ligaphase gegeneinander an. Mit Bayern, Stuttgart, Dortmund, Leipzig und Leverkusen nahmen fünf Bundesligisten teil. Nach dem XXL-Vorrundenspieltag zum Abschluss der Ligaphase sind allerdings nicht alle deutschen Teams weitergekommen: Bayer Leverkusen steht im Achtelfinale, Borussia Dortmund und der FC Bayern müssen in die Playoffs, der VfB Stuttgart und RB Leipzig sind raus. Nun werden die Playoffs ausgelost.
Wann die Auslosung stattfindet und wie es danach weitergeht, erfahrt ihr hier.
Auslosung der CL-Playoffs: Datum, Uhrzeit und TV-Übertragung
Welche Teams in den Playoffs aufeinandertreffen, entscheidet sich an diesem Freitag, dem 31. Januar 2025 ab 12 Uhr bei der Auslosung in Nyon am Sitz der Europäischen Fußball Union UEFA. Auch hier gibt es Hin- und Rückspiele. Jeder Klub bestreitet eine Partie an einem Dienstag und eine Partie an einem Mittwoch. Die genauen Termine und Anstoßzeiten veröffentlicht die UEFA am Freitagabend. Übertragen wird die Auslosung bei Sky sowie bei DAZN und in der ZDF-Mediathek. Auch die UEFA überträgt auf der eigenen Webseite.
Alle Infos im Überblick:
- Datum: 31. Januar 202
- Uhrzeit: 12:00 Uh
- Ort: House of European Football, Nyon (Schweiz
- Übertragung TV: Sky Sport News, DAZN 1
- Übertragung Stream: skysport.de, DAZN, ZDF-Mediathek, uefa.com
Gegner: Gegen wen spielen die deutschen Clubs?
Die komplette K.o.-Phase wird über einen Turnierbaum wie im Tennis ausgetragen. Für die Auslosung werden dabei Pärchen von Teams gebildet, die in der Abschlusstabelle direkt aufeinanderfolgen: So beispielsweise Atalanta Bergamo und Borussia Dortmund als Neunter und Zehnter. Sie können gegen Sporting Lissabon (23.) und den FC Brügge (24.) gelost werden.
Es gibt keine weiteren Einschränkungen: Clubs können sowohl auf Teams aus dem gleichen Land treffen als auch auf Mannschaften, gegen die sie bereits in der Vorrunde gespielt haben.
Bei einem Weiterkommen ginge es für Dortmund im Achtelfinale gegen den OSC Lille oder Aston Villa. Der FC Bayern steht in den Playoffs vor einem Duell mit Manchester City oder Celtic Glasgow. Sollten sich die Münchner durchsetzen, wären Leverkusen oder Atlético Madrid der nächste Gegner. Für Leverkusen gibt es bei der Auslosung am Freitag noch keine Neuigkeiten. Mögliche Gegner des deutschen Meisters im Achtelfinale sind der FC Bayern, Real Madrid, Manchester City oder Celtic Glasgow.
So funktioniert der neue CL-Modus
In der K.-o.-Phase werden wie gewohnt Hin- und Rückspiele gespielt. Die Teams, die die Ligaphase auf einem besseren Tabellenplatz abgeschlossen haben, haben in den Playoffs im Rückspiel Heimrecht. Dortmund und Bayern haben diesen Vorteil. Im Achtelfinale darf das direkt qualifizierte Team zunächst auswärts ran, damit auch Leverkusen. Ab dem Viertelfinale wird ausgelost, wer in welchem Spiel Heimrecht hat.
Champions League: Wann geht es weiter?
Die Hinspiele der Playoffs finden am 11. und 12. Februar statt, die Rückspiele steigen eine Woche später am 18. und 19. Februar. Am 21. Februar werden die Achtelfinals ausgelost. Die Runde der besten 16 Teams wird am 4./5. sowie 11./12. März ausgespielt. Das Finale findet am 31. Mai in München statt.
- Playoffs: 11./12. Februar und 18./19. Februar 2025
- Achtelfinale: 4./5. März und 11./12. März 2025
- Viertelfinale: 8./9. April und 15./16. April 2025
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai 2025
- Finale in München: 31. Mai 2025
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Was bedeutet das? Sollten Sie über die Links zu den Produkten einen Kauf abschließen, erhält swp.de eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Die Produkte und Angebote in diesem Beitrag wurden redaktionell ausgewählt und bewertet.
[ad_2]
Source link
