[ad_1]
Auch der Freistaat leidet unter akutem Fachkräftemangel. Welche Branchen besonders betroffen sind, zeigt nun eine aktuelle Studie.
München – Zahlreiche Branchen in allen Bundesländern klagen regelmäßig über fehlende Fachkräfte. In den kommenden Jahren soll der Mangel noch größer werden – das schreibt zum Beispiel das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW). Den Experten zufolge fehlen 2027 bereits 728.000 Fachkräfte in der Bundesrepublik.
Doch schon jetzt sind die Zahlen alarmierend – die Karriereplattform „JobLeads“ hat nun ermittelt, in welcher Branche die meisten Arbeitnehmer fehlen und in welchem Bundesland der Fachkräftemangel am stärksten ist und die Ergebnisse in einer Studie präsentiert.
Fachkräftemangel in Deutschland: Bayern schrammt am Treppchen vorbei
Die Auswertung von jobleads.de hat zwei Rankings hervorgebracht, die den Fachkräftemangel einmal nach Bundesland und einmal nach Branche ordnen. Beim Bundesland-Ranking darf sich Bayern nicht wirklich freuen – man steht zwar nicht in der Top drei, jedoch knapp dahinter. „JobLeads“ vergibt für Bayern 7,66 Punkte, was einem vierten Platz im Fachkräftemangel-Ranking entspricht.
Den ersten Platz hat derweil Hamburg inne (8,25), gefolgt von Berlin (7,92) und Nordrhein-Westfalen (2,75). Den vierten Platz teilt sich Bayern mit Hessen. Schlusslicht, und damit vom Fachkräftemangel am wenigsten betroffen, ist Sachsen-Anhalt (5,89 Punkte).

Die Punkte in dem Ranking spiegeln laut jobleads.de das Verhältnis von Anzahl der Erwerbstätigen und Anzahl der Stellen im jeweiligen Bundesland wider.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Fachkräftemangel in Bayern: Diese Branche ist am stärksten betroffen
Als zweites untersuchte jobleads.de, welche Branche in Bayern am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen ist. Auch hier werteten die Experten hinter der Studie die offenen Stellenanzeigen im Netz aus und sortierten diese nach Branche. Heraus kam für Bayern, dass die Automobilbranche – die zuletzt unter anderem wegen teils massiven Stellenabbaus in den Schlagzeilen war – am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen ist. Dem Ranking nach gibt es hier 15.811 Stellenanzeigen.
Dahinter folgen die Branchen Sport (14.410), Sport (14.410) und Design (13.112). „Die wenigsten Stellenanzeigen in Bayern gibt es im Bereich Verwaltung mit nur 9.183 Stellenanzeigen“, schreibt jobleads.de zum Schlusslicht des Rankings. Hier die gesamte Übersicht:
| Rang | Branche | Anzahl der Stellenanzeigen |
| 1 | Automobilbranche | 15.811 |
| 2 | Sport | 14.410 |
| 3 | Design | 13.112 |
| 4 | Gesundheitswesen | 13.026 |
| 5 | Dienstleistungen | 11.748 |
| 6 | IT | 11.688 |
| 7 | Mode | 11.655 |
| 8 | Gastronomie | 11.587 |
| 9 | Bildung | 11.196 |
| 10 | Wirtschaft | 11.137 |
Der Fachkräftemangel in Deutschland wird wohl eine der wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung, die am 23. Februar gewählt wird. (fhz)
[ad_2]
Source link