
[ad_1]
Am 8. Spieltag der Champions League empfängt der FC Bayern München Slovan Bratislava. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
München – Das Champions League-Match zwischen dem FC Bayern München und Slovan Bratislava steigt am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 21:00 Uhr in München. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können.
FC Bayern gegen Slovan Bratislava: Champions League live im Free-TV?
- Das Champions League-Spiel zwischen dem FC Bayern München und Slovan Bratislava wird nicht live im Free-TV übertragen.
- Die TV-Rechte der Champions League teilen sich derzeit die Streaminganbieter DAZN und Amazon Prime.
FC Bayern gegen Slovan Bratislava: Champions League im Live-Stream von DAZN
- Der Streaminganbieter DAZN wird das Champions League-Match zwischen dem FC Bayern München und Slovan Bratislava Live-Stream übertragen.
- Die Übertragung der Partie startet am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 20.30 Uhr mit den Vorberichten, um 21:00 Uhr ertönt der Anpfiff.
- Um DAZN sehen zu können, benötigen Sie ein Abo.
FC Bayern gegen Slovan Bratislava: Wer holt sich den Sieg?
Der FC Bayern München trifft am 8. Spieltag der Champions League auf Slovan Bratislava. Der deutsche Rekordmeister gilt als klarer Favorit in diesem Duell und strebt einen weiteren Sieg in der Königsklasse an. Sollte es den Konkurrenten um Platz acht nicht gelingen, zu punkten, wäre auch die direkte Qualifikation für das Achtelfinale möglich.
Slovan Bratislava belegt derzeit den vorletzten Platz in der Champions League und hat bisher keinen Punkt geholt. Die Bilanz zeigt sechs erzielte Tore und 24 Gegentreffer. Zuletzt mussten sie eine Heimniederlage gegen den deutschen Vizemeister VfB Stuttgart hinnehmen. Für die Slowaken wird das Spiel in der Allianz Arena definitiv das letzte in der laufenden Champions-League-Saison sein.
Kurz vor dem Aufeinandertreffen mit dem slowakischen Team hat der FC Bayern München einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Jonas Urbig wechselt vom 1. FC Köln an die Säbener Straße. Er gilt als eines der vielversprechendsten Torwart-Talente Deutschlands und könnte in Zukunft Manuel Neuer nachfolgen.

„Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen. Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich in unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln“, äußerte sich der Neuzugang auf der vereinseigenen Webseite. (smr)
[ad_2]
Source link